Besuch

Wir bieten Führungen für Schulklassen, Ferienpass-Kinder, Firmen, Vereine und natürlich auch private Gruppen  an.

E-Mail: info@sternwartelangenthal.ch

Aktuelles

Die Sternwarte ist aktuell für die  Öffentlichkeit geschlossen. In den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien finden Führungen im Rahmen von Ferienpass-Angeboten statt.

Ab Mitte Oktober ist die Sternwarte wieder am Dienstagabend bei klarem Himmel für das Publikum von 19-20 Uhr offen.

Sternwarte

Wir planen mehr und mehr Info über die 80-jährige Geschichte, die Stiftung, die modernen Teleskope und andere wissenswerte Themen zu publizieren.

Rekordzahl an Besuchern im Q1 2023 - Sternwarte nicht offen an Kulturnacht
, Anderegg Samuel
Im ersten Quartal 2023 hat mit fast 400 eine rekordhohe Anzahl Kinder und Erwachsene die Schulsternwarte besucht. Leider ist die Sternwarte am kommenden Freitag während der Kulturnacht in Langenthal nicht offen.
750 Besucher im 2022 und neuer Rekord an Schulklassen
, Anderegg Samuel
Die Schulsternwarte bedankt sich bei 750 Besuchern im 2022, zwei Drittel davon waren Kinder. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass in diesem Jahr so viele Schulklassen wie noch nie die Sternwarte besucht haben.
Erste Führung für Obersteckholzer Schulklasse im Winter 22/23
, Anderegg Samuel
Die neue Wintersaison hat nach den Herbstferien begonnen. Die erste von vielen angemeldeten Schulklassen kam am letzten Montag aus Obersteckholz. Die sehr interessierten SuS konnten Jupiter und Saturn bei relativ klarem Himmel bewundern.
Samstag, 1. Oktober 2022 - TAG DER ASTRONOMIE
, Anderegg Samuel
Seit 2007 findet in der Schweiz jedes Jahr ein TAG DER ASTRONOMIE statt. An diesem Tag soll die breite Öffentlichkeit über aktuelle Themen aus der Astronomie und der Weltraumfahrt informiert werden. Die Sternwarten sind offen, um den Blick auf die Sonne, Mond und Planeten zu ermöglichen.

Weitere Einträge


Sternenhimmel und Beobachtungstipps

Venus glänzt weiter am Abendhimmel

Venus glänzt als Abendstern auch im Juni über dem Jura. Am 4. Juni erreicht sie die grösste westliche Elongation und erscheint im Teleskop als halbe Scheibe analog dem Halbmond. Erst im Juli wird sich Venus ganz vom Abendhimmel verabschieden. Etwas östlich von Nacheinander passieren sich Venus und Mars Anfang Juni den offenen Sternhaufen Messier 44 im Sternbild Krebs. Frühaufsteher können Saturn drei Stunden vor Sonnenaufgang im Südosten beobachten.

Vollmond ist am 4. Juni im Sterbild Schlangenträger und Neumond am 18. Juni.

Weitere Info über die Monatsvorschau findet man auf dem Orion-Portal.

Interessiert an der Astronomie? Dann empfehlen wir die komplett neu gestaltete Fachzeitschrift ORION, www.orionmagazin.ch .


Wetterprognose für Langenthal

Prognose für die kommenden Tage und Seeing, ein Mass der Bildunschärfe durch die Luftunruhe)