Besuch

Wir bieten Führungen für Schulklassen, Ferienpass-Kinder, Firmen, Vereine und natürlich auch private Gruppen  an.

E-Mail: info@sternwartelangenthal.ch

Aktuelles

Die Sternwarte ist aktuell für die  Öffentlichkeit geschlossen. In den Frühlings-, Sommer- und Herbstferien finden Führungen im Rahmen von Ferienpass-Angeboten statt.

Ab Mitte Oktober ist die Sternwarte wieder am Dienstagabend bei klarem Himmel für das Publikum von 19-20 Uhr offen.

Sternwarte

Wir planen mehr und mehr Info über die 80-jährige Geschichte, die Stiftung, die modernen Teleskope und andere wissenswerte Themen zu publizieren.

Dankeschön vom Ferienpass Wangen a.A. für 20 Jahre
, Anderegg Samuel
Freude herrscht. Das Team vom Ferienpass Wangen an der Aare dankt für das Jubiläum. Seit 20 Jahren besuchen die Kinder jeden Sommer die Schulsternwarte am Mittwochabend.
Ferienpasskinder besuchen die Sternwarte
, Anderegg Samuel
Nächste Woche werden rund 60 Kinder die Schulsternwarte im Rahmen von Ferienpassangeboten aus Aarwangen, Wangen a.A., Herzogenbuchsee und Langenthal besuchen. In den Herbstferien folgen Kinder vom Ferienpass Oenz und Roggwil.
Rekordzahl an Besuchern im Q1 2023 - Sternwarte nicht offen an Kulturnacht
, Anderegg Samuel
Im ersten Quartal 2023 hat mit fast 400 eine rekordhohe Anzahl Kinder und Erwachsene die Schulsternwarte besucht. Leider ist die Sternwarte am kommenden Freitag während der Kulturnacht in Langenthal nicht offen.
750 Besucher im 2022 und neuer Rekord an Schulklassen
, Anderegg Samuel
Die Schulsternwarte bedankt sich bei 750 Besuchern im 2022, zwei Drittel davon waren Kinder. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass in diesem Jahr so viele Schulklassen wie noch nie die Sternwarte besucht haben.

Weitere Einträge


Sternenhimmel und Beobachtungstipps

Wissenswertes über die Saturnringe

Am Abendhimmel ist derzeit Saturn der prominente Planet. Er stand  am 27. August 2023 in Opposition zur Sonne und ist jetzt mit Einbruch der Dunkelheit die ganze Nacht über zu beobachten.  Jupiter geht Anfang Monat um 22:30 Uhr und Ende Monat gegen 20:30 Uhr im Osten auf. Auch er begleitet uns ab dem späteren Abend durch die Nacht. Venus glänzt am 19. September am hellsten als brillanter Morgenstern. Merkur erreicht am 22. seine grösste westliche Elongation mit 17.5 Grad und man kann ihn gut in der Morgendämmerung bei flachem Horizont sehen.

Wir können hoffen, dass der Komet C/2023 P1 (Nishimura) am Morgenhimmel  zu einer Überraschung wird. Doch wie immer bei Kometen, kann man dessen Helligkeit kaum verlässlich vorhersagen, insbesondere was die Sichtbarkeit des Schweifes angeht. Dieser Komet wurde am 12. August von einem japanischen Amateurastronomen entdeckt.

Vollmond ist am 29. September im Sternbild Walfisch und Neumond am Mitte Monat und steht dabei nahe vom Morgenstern Venus.

Weitere Info über die Monatsvorschau findet man auf dem Orion-Portal.

Interessiert an der Astronomie? Dann empfehlen wir die komplett neu gestaltete Fachzeitschrift ORION, www.orionmagazin.ch .


Wetterprognose für Langenthal

Prognose für die kommenden Tage und Seeing, ein Mass der Bildunschärfe durch die Luftunruhe)