Besuch

Wir bieten 90-minütige spannende Führungen für Schulklassen, Ferienpass-Kinder, Firmen, Vereine oder private Gruppen an.

Die Führungen finden von Oktober-März statt mit Ausnahme der Besuche von Ferienpasskindern.

Aktuelles

Die Sternwarte ist ab dem 14. Oktober bis Ende März am Dienstagabend von 19-20 Uhr offen für Besucher ohne Voranmeldung. Der Eintritt ist frei.

Bei schlechtem Wetter bleibt die Sternwarte am Dienstag geschlossen.

Sternwarte

Bestaunen Sie ausgewählte Astrofotos aufgenommen mit unseren computergesteuerten Teleskopen.

Erfahren Sie mehr über die 80-jährige Geschichte der Sternwarte und der Stiftung.

Öffentliche Führungen im Winterhalbjahr
, Anderegg Samuel
Krebsnebel (M1) aufgenommen am 18. März 2025 mit dem 36 cm Spiegelteleskop und einer Farbkamera (Mallincam DS432cTEC)
Die Sternwarte ist ab dem 14. Oktober bis Ende März wieder für öffentliche Führungen am Dienstagabend von 19-20 Uhr für das Publikum geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei. Bei schlechtem Wetter bleibt die Sternwarte am Dienstag aber geschlossen.
Totale Mondfinsternis am Sonntagabend, 7. September 2025.
, Anderegg Samuel
Am kommenden Sonntagabend ist nach 6 Jahren wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Der Mond zeigt sich beim Aufgang im Osten kurz nach 20 Uhr bereits total verdunkelt. Die Phase der totalen Verdunkelung endet endet kurz vor 21 Uhr. Das unten verlinkte Video zeigt den zeitlichen Verlauf mit Blick von der Dachterrasse in Richtung Osten. Die Schulsternwarte ist ab 20 Uhr bei klarem Himmel für das Publikum geöffnet.
Panorama von der Terrasse
, Anderegg Samuel
Dieses Panoramabild wurde am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, rund zwei Stunden nach Sonnenaufgang auf der Terrasse des OSZ aufgenommen. Es zeigt den Horizont von Nordosten über Süden bis Nordwesten.
Programm der Schulsternwarte während der Kulturnacht am 9. Mai 2025
, Anderegg Samuel
Ein Besuch lohnt sich. Der weltweite bekannte Schweizer Astrofotograf Fabian Neyer zeigt langbelichtete Fotos von Galaxien. Bei klarem Himmel kann der Mond und das Weltalls mit computer-gesteuerten Teleskopen beobachtet werden. Die Dachterrasse bietet einen Rundumblick auf die Dächer von Langenthal.

Weitere Einträge


Sternenhimmel und Beobachtungstipps

Sternenhimmel im November 2025

Am Abendhimmel können wir Saturn und Jupiter mit blossem Auge beobachten, sowie Uranus und Neptun in einem Teleskop. Im Osten leuchtet im Morgengrauen Venus ein letztes Mal als Morgenstern. In der ersten Novemberwoche können wir noch den Kometen C/2025 A6 (Lemmon) am Abendhimmel sehen, bevor er sich verabschiedet.

Am 5. ist Vollmond im Sternbild Widder und Neumond am 20. November. 

Weitere Info über die Monatsvorschau findet man auf dem Orion-Portal.

Astronomische Jahresvorschau als Tabelle.

Interessiert an der Astronomie? Dann empfehlen wir die komplett neu gestaltete Fachzeitschrift ORION, www.orionmagazin.ch


Wetterprognose für Langenthal

Prognose für die kommenden Tage und Seeing, ein Mass der Bildunschärfe durch die Luftunruhe)