Besuch

Wir bieten Führungen für Schulklassen, Ferienpass-Kinder, Firmen, Vereine und natürlich auch private Gruppen  an.

E-Mail: info@sternwartelangenthal.ch

Aktuelles

Jeden Dienstagabend bis zum 21. März ist die Sternwarte bei klarem Himmel für das Publikum von 19-20 Uhr offen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Sternwarte

Wir planen mehr und mehr Info über die 80-jährige Geschichte, die Stiftung, die modernen Teleskope und andere wissenswerte Themen zu publizieren.

750 Besucher im 2022 und neuer Rekord an Schulklassen
, Anderegg Samuel
Die Schulsternwarte bedankt sich bei 750 Besuchern im 2022, zwei Drittel davon waren Kinder. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass in diesem Jahr so viele Schulklassen wie noch nie die Sternwarte besucht haben.
Erste Führung für Obersteckholzer Schulklasse im Winter 22/23
, Anderegg Samuel
Die neue Wintersaison hat nach den Herbstferien begonnen. Die erste von vielen angemeldeten Schulklassen kam am letzten Montag aus Obersteckholz. Die sehr interessierten SuS konnten Jupiter und Saturn bei relativ klarem Himmel bewundern.
Samstag, 1. Oktober 2022 - TAG DER ASTRONOMIE
, Anderegg Samuel
Seit 2007 findet in der Schweiz jedes Jahr ein TAG DER ASTRONOMIE statt. An diesem Tag soll die breite Öffentlichkeit über aktuelle Themen aus der Astronomie und der Weltraumfahrt informiert werden. Die Sternwarten sind offen, um den Blick auf die Sonne, Mond und Planeten zu ermöglichen.
Besuch von Ferienpasskinder in den Sommerferien
, Anderegg Samuel
Auch in diesem Sommer haben viele Kinder die Schulsternwarten im Rahmen von Ferienpassangeboten aus Sumiswald, Aarwangen, Wangen a.A., Herzogenbuchsee und Langenthal besucht. In den Herbstferien folgen Kinder vom Ferienpass Oenz und Roggwil.

Weitere Einträge


Sternenhimmel und Beobachtungstipps

Venus und Jupiter glänzen am Abendhimmel

In diesem Monat überholt der Abendstern Venus im Westen den Jupiter. Der engste Abstand der zwei prominenten Glanzpunkte  sehen wir am 1. März, wenn sie scheinbar nur 0.5 Grad - eine Mondbreite - voneinander am Abendhimmel leuchten. Mars verliert von Woche zu Woche an Helligkeit und bewegt sich vom Sternbild Stier im Laufes des Monats in die Zwillinge.

Lohnenwerte Objekte im Feldstecher wären der offene Sternhaufen der Plejaden und der berühmte Orionnebel.

Vollmond ist am 7. März im markanten Sternbild des Löwen und Neumond ist am 21. März. Am 22. März läuft die Mondsichel am Jupiter vorbei.

Weitere Info über die Monatsvorschau findet man auf dem Orion-Portal.

Interessiert an der Astronomie? Dann empfehlen wir die komplett neu gestaltete Fachzeitschrift ORION, www.orionmagazin.ch .


Wetterprognose für Langenthal

Prognose für die kommenden Tage und Seeing, ein Mass der Bildunschärfe durch die Luftunruhe)